
Leitung für die Servicestelle Tumorzentrum im Onkologischen Kompetenzzentrum am Gesundheitscampus Wesel (m/w/d)
Das Evangelische Krankenhaus in Wesel ist ein freigemeinnütziges und leistungsstarkes Akutkrankenhaus mit 349 Betten in 10 Fachabteilungen. Weitere Einrichtungen der pflegerischen Aus- und Weiterbildung, der ambulanten und stationären Altenpflege sowie der ambulanten Behandlung und Rehabilitation sind dem Haus angeschlossen. Jährlich werden über 14.500 stationäre Patienten bei 15.000 ambulanten Patienten versorgt. Das Krankenhaus verfügt über alle relevanten diagnostischen Verfahren und verfolgt eine moderne Qualitätspolitik. Die direkt am Rhein gelegene Hansestadt Wesel und ihre Umgebung bietet einen hohen Freizeitwert und ist über die A3 sowie direkte Zugverbindungen günstig an das Ruhrgebiet, Düsseldorf und die Niederlande angebunden.
Das besondere an unserer onkologischen Kompetenz ist, dass wir durch unsere Campusstruktur alles an einem Standort anbieten, was für die Behandlung und Pflege von onkologischen Patienten wichtig und notwendig ist. Von der Diagnostik, Therapie bis hin zur weiteren Versorgung und Pflege in der letzten Lebensphase im ambulanten (SAPV und AAPV) bis zukünftig auch im stationären Kontext (Hospiz Neubau). Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit der Strahlentherapie an unserem Standort.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Servicestelle (Mitarbeitenden im ThEO, Mitarbeitende elektive stationäre/ onkologische Aufnahme)
- Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung Tumorzentrum
- Koordination Tumorboard
- Koordination Tumorzentrum
- Zusammenarbeit mit der Unternehmensentwicklung/ Qualitätsmanagement
- Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation
- Kommunikation berufsgruppenübergreifend
- Teilnahme an Audits
- Budgetverantwortung innerhalb der Servicestelle
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder medizinische Fachangestellte mit Erfahrung in diesem Bereich
- Mehrjährige Leitungserfahrung und Leitungskompetenz
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Patientenorientiertes, empathisches Pflegeverständnis
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach BAT-KF
- Betriebliche Zusatzrente ( KZVK)
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- EDV-gestützte Dokumentation