Mitarbeiter*in (m/w/d) für unsere Pflege- und Sozialberatung

Das Evangelische Krankenhaus in Wesel ist ein freigemeinnütziges und leistungsstarkes Akutkrankenhaus mit 349 Betten in 10 Fachabteilungen. Weitere Einrichtungen der pflegerischen Aus- und Weiterbildung, der ambulanten und stationären Altenpflege sowie der ambulanten Behandlung und Rehabilitation sind dem Haus angeschlossen. Jährlich werden über 14.500 stationäre Patienten bei 15.000 ambulanten Patienten versorgt. Das Krankenhaus verfügt über alle relevanten diagnostischen Verfahren und verfolgt eine moderne Qualitätspolitik. Die direkt am Rhein gelegene Hansestadt Wesel und ihre Umgebung bietet einen hohen Freizeitwert und ist über die A3 sowie direkte Zugverbindungen günstig an das Ruhrgebiet, Düsseldorf und die Niederlande angebunden.

Unser Ziel in der Pflege- und Sozialberatung ist es, die bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung der Patienten und Patientinnen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung zu gewährleisten. Dazu gehört die strukturierte, SGB- und rahmenvertragskonforme Information und Beratung der Angehörigen und Patienten und Patientinnen, sowie die gezielte Weitegabe von relevanten Informationen in Wort und Schriftform an die Leistungserbringer.

Die Beratung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen erfolgt individuell, ressourcen- und teilhabeorientiert und trägt dem fachgerechten Unterstützungsbedarf Rechnung.

Die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit zur Erarbeitung eines individuellen Entlassungskonzeptes für den Patienten und Patientinnen wird durch die Mitarbeitenden der PSB koordiniert und dokumentiert. Sie orientiert sich an den betriebseigenen Prozessabläufen und ist lösungsorientiert und zeitnah.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Organisation, Strukturierung und Koordination der erforderlichen Maßnahmen zur Planung der Entlassung in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Dienst, Kodierung und Belegungsmanagement
  • Pflegerische, fachspezifische Überleitung in die ambulante oder stationäre Weiterversorgung
  • Beratung, Bedarfsermittlung und Beantragung der geriatrischen Weiterbehandlungsoptionen
  • Beantragung von Kranken- /Pflegekassenleistungen im Auftrag des Patienten
  • Beratung und Information zu individuellen, versorgungsrelevanten Hilfsmitteln, inclusive Beantragung beim Weiterversorger
  • Kontakt zu Leistungserbringern, ggfs. Sozialamt, Seniorenbüro, Amtsgericht, Betreuungsstelle und herstellen
  • Beratung und Begleitung von Patienten unter Berücksichtigung der zentrumsspezifischen Anforderungen (Tumorzentrum, EPZ, BZ, DZ) zu den sozialrechtlichen Bedarfen bzgl. AHB -/ Rehabilitationsanspruch, Schwerbehinderung, Existenzsicherung und Suchtmittelabhängigkeit sowie Kontaktweiterleitung zu Selbsthilfegruppen
  • Beratung und Information zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Individuelle Hilfe zur Krisenintervention im Kontext des Auftrages der Akut – und Regelversorgung

Sie bringen mit:

  • Qualifikation zur Pflegefachkraft und/ oder Qualifikation im Bereich Case Management, oder der Pflegeberatung, der onkologischen Fachpflege oder Palliative Care und /oder vergleichbare Qualifikation
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Patienten-/Kundenorientierung
  • Fähigkeit des eigenverantwortlichen Denkens und Handelns im multiprofessionellen Team
  • Strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Freundliches und gepflegtes Äußeres

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach BAT-KF
  • Betriebliche Zusatzrente (KZVK)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Familiäres Arbeitsumfeld
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Geregelte Arbeitszeit, 5 Tagewoche
  • Familienfreundliche Dienstmodelle nach Absprache möglich
  • Mobile EDV-gestützte, Dokumentation
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Option eines Dienstrades

Pflege- und Gesundheitsfachberufe

Jörg Rebhun

joerg.rebhun@evkwesel.de

ab sofort

Voll- oder Teilzeit

 

Jetzt bewerben